
Aufruf zur Woche der Ausbildung vom 13. bis 17. März 2023
Mit dem Handwerk die Zukunft gestalten!
Umweltschutz und Nachhaltigkeit, die Sicherung von Lebensqualität für Menschen mit und ohne Handicap, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lässt sich mit einer Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung im Handwerk umsetzen! In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Kurzum: Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter.
Deshalb rufen wir alle Jugendlichen auf, sich über die Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk zu informieren. Ein "Berufe-Checker" zeigt, welcher Ausbildungsberuf im Handwerk am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt.
Bei der Berufswahl und der Vermittlung in Ausbildungsbetriebe helfen digitale Informationsangebote und die Beratung der Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Jetzt ist die Zeit, sich einen Praktikumsplatz oder die passende Ausbildungsstelle zu suchen! Dabei hilft das Lehrstellenradar des Handwerks.
Alle Betriebe möchten wir motivieren, ihren Fachkräftenachwuchs durch Ausbildung im eigenen Betrieb zu gewinnen. Geben Sie allen Interessierten eine Chance, denn das ist der sichere Weg zu motivierten und engagierten Fachkräften! Über die Lehrstellenbörse und das Lehrstellenradar der Handwerkskammer der Pfalz haben Sie die Möglichkeit, freie Lehrstellen in ihren Betrieben bekanntzumachen. Unterstützungsmöglichkeiten zur Bewerbersuche und Förderinstrumente während der Ausbildung haben wir hier für Sie zusammengestellt. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH).
Die Handwerksorganisation steht Ihnen bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe zur Seite. Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, möglichst viele junge Menschen für das Handwerk zu gewinnen, um auch künftig über ausreichend Fachkräfte zu verfügen, die die Zukunft unseres Landes mitgestalten.
Ausbildung lohnt sich – für Jugendliche wie Betriebe!
Jörg Dittrich
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)
Dirk Fischer
Präsident der Handwerkskammer der Pfalz