
Betriebsberatung
Ihr Schlüssel zu Ihrem Erfolg
In Zeiten verschärfter Wettbewerbsverhältnisse und immer anspruchsvoll werdender Kunden ist die erfolgreiche Unternehmensführung eine der schwierigsten Aufgaben, der Sie sich stellen können.
Hierbei unterstützt Sie das Expertenteam der Handwerkskammer. Egal in welchem Handwerk Sie tätig sind und auf welche Fragen Sie gute Antworten suchen - nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Handwerkskammer auf, es lohnt sich für Sie!
Wichtig: Die Beratungen sind gebührenfrei, auch wenn das Gespräch in Ihrem Betrieb geführt wird.
Diese Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


Kalkulation und Controlling
Die Betriebsberater helfen Ihnen bei der betriebswirtschaftlichen Auswertung ihres Betriebsergebnisses und der Planung einer tragfähigen Unternehmensentwicklung. Denn nur durch den regelmäßigen Soll-/Ist-Abgleich und die aktive Steuerung mit Hilfe von Planwerten haben Unternehmer ein umfassendes Controlling.
Damit können Sie rechtzeitig auf Abweichungen reagieren, Chancen nutzen und Krisen frühzeitig vorbeugen. Wir helfen Ihnen bei der Konzeption und beim Aufbau Ihres eigenen Controlling-Systems um die langfristige Existenz Ihres Betriebes zu sichern.
Insbesondere unterstützen wir Sie in Fragen zur:
- Ermittlung von Stundenverrechnungssätzen und Maschinenstundenverrechnungssätzen
- Vor-, Zwischen- und Nachkalkulation
- Umsatz- und Kostenplanung
- Ertrags- und Liquiditätssicherung
- Erstellen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Investitionsvorhaben
- Kennzahlenanalyse und Branchenvergleiche
Nutzen Sie unseren kostenlosen Controlling-Betriebscheck und unsere speziellen Seminarangebote.
Krisenbewältigung
Geraten Handwerksbetriebe in wirtschaftliche Schieflagen, so sollten sie frühzeitig Rat und Hilfestellung bei der Betriebsberatungsstelle der Handwerkskammer einholen.
Unsere Leistungen:
- Durch eine detaillierte Unternehmeranalyse ermitteln wir die Krisenursachen und zeichnen ein realistisches Bild der aktuellen wirtschaftlichen Lage
- Zusammen mit dem Unternehmer, seiner Familie und seinem Personal erarbeiten wir Maßnahmepläne und ein zukunftsfähiges Geschäftskonzept
- Gemeinsam mit Hausbank und ggf. Förderbanken entwickeln wir Finanzierungskonzepte mit denen die Zahlungsfähigkeit erhalten bleibt.
- Der Konsolidierungsprozess wird anschließend vom Berater begleitet und überwacht.
Ist eine Sanierung nicht mehr möglich und die Krise führt zur Insolvenz, so stehen unsere betriebswirtschaftlichen Berater und Juristen für weitere Informationen zur Verfügung.
Wirtschaftsmediation
Mediation ist ein außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren, in dem die Konfliktpartner selbst bestimmt rechtsverbindliche, zukunftsorientierte Lösungen entwickeln, bei der alle Seiten gewinnen (Win-Win-Situation). Ziel der Mediation ist eine Konflikt lösende Vereinbarung mit Bestand für die Zukunft.
Mediationen haben Forschungsergebnissen zufolge eine Erfolgsquote zwischen 70 - 90%, d.h., sie erbringen einen großen betriebswirtschaftlichen Nutzen. Aus diesem Grund bauen auch immer mehr Betriebe Mediation als festen Bestandteil in ihr Konfliktregelungssystem ein.
Wir unterstützen Sie mit einem neutralen, fundiert ausgebildeten Dritten, dem Mediator. Seine Aufgabe besteht darin, mit geeigneten Kommunikations- und Verhandlungstechniken den Verständigungsprozess der Beteiligten zu fördern und eine Klärung der Streitpunkte durch die Konfliktpartner herbeizuführen.
Die Anwendungsbereiche der Wirtschaftsmediation sind vielfältig und betreffen sowohl den innerbetrieblichen Bereich als auch Konflikte zwischen Unternehmen und mit Dritten:
- Konflikte in Familienunternehmen, Unternehmensnachfolge
- Konflikte zwischen Geschäftspartnern
- Fusionen und Firmenübergänge
- Konflikte am Arbeitsplatz, Teamkonflikte, Mobbing
- Umstrukturierungskonflikte
- Mitbestimmungskonflikte
- Konflikte auf Managementebene
- Störungen in Kunden-/Lieferantenbeziehungen
- Wettbewerbsstreitigkeiten