Ehrenamt
Organe und Ehrenamt
In der Bundesrepublik gibt es 53 Handwerkskammern als Körperschaften des öffentlichen Rechts. Alle selbstständigen Handwerker und die Inhaber handwerksähnlicher Betriebe, deren Gesellen, andere Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung und Auszubildende gehören der Handwerkskammer als Mitglieder an.
Wichtigstes Organ der Kammer ist die Vollversammlung, in der ein Drittel der Mitglieder Arbeitnehmer sein müssen (Drittelbeteiligung).
Die aktuelle Vollversammlung ist im Jahr 2024 gewählt worden. Die konstituierende Sitzung der Vollversammlung findet im Dezember 2024 in Kaiserslautern statt. In dieser Sitzung wird u.a. das Präsidium, der Kammervorstand sowie verschiedene Ausschüsse neu gewählt.
Der noch aktuelle Kammervorstand (gewählt in 2019) setzt sich aus dem Präsidenten, zwei Stellvertretern - von denen einer Arbeitnehmervertreter sein muss, und - je nach Satzung - weiteren Mitgliedern zusammen; ein Drittel müssen Arbeitnehmer sein.
Die Vollversammlung
ist das Parlament des pfälzischen Handwerks. Sie besteht aus 28 Arbeitgeber- und 14 Arbeitnehmervertretern.
Aktuell sind die folgende Arbeitgeber(innen) und Arbeitnehmer(innen), die im Jahr 2024 für fünf Jahre gewählt wurden, in der Vollversammlung vertreten.
Portal Ehrenamt
Hier gelangen Sie zu dem Portal Vollversammlung.
Hier gelangen Sie zu dem Portal Vorstand.
Ihr Ansprechpartner bei technischen Fragen:
Leiter IT-Technik / E-Government
Tel. 0631 3677-207
Fax 0631 3677-265
Ihr Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen:
Ihr Ansprechpartner bei inhaltlichen Fragen:
Perspektive Transformation im Handwerk (PeTra)
Im März 2023 startete der Zukunftsdialog Handwerk. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben diesen Dialog ins Leben gerufen, um wichtige Zukunftsfragen zur Energie- und Klimawende, zur Digitalisierung, zum Fachkräftemangel und zur Stärkung der Selbstverwaltung im Handwerk zu erörtern.
Begleitend zum Zukunftsdialog Handwerk wurde das Verbundprojekt „Perspektive Transformation im Handwerk“ (PeTra) vom Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben gestartet. PeTra verfolgt das Ziel, mit den Akteur*innen auf lokaler und regionaler Ebene zu den Zukunftsfragen im Handwerk ins Gespräch zu kommen und zugleich die Herausforderungen und Bedürfnisse in den zentralen Zukunftsdialog zurückzuspiegeln. Das Projekt PeTra richtet sich an die Betriebe im Handwerk und ihre Beschäftigten sowie an die ehrenamtlich tätigen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter*innen in Handwerkskammern und Innungen.
Seitens der Handwerkskammer wird das Verbundprojekt federführend von den Vizepräsidenten Michael Lehnert und Michael Wafzig betreut.
Hier gelangen Sie zum Nachrichten-Archiv.
Perspektive Selbstverwaltung (PerSe PLUS)
Die handwerkliche Selbstverwaltung stärken und dafür Menschen für die ehrenamtliche Arbeit im Handwerk zu gewinnen – das war eines der Ziele der 2017 ins Leben gerufenen Initiative Perspektive Selbstverwaltung, kurz PerSe PLUS genannt. Die Initiative endete im Februar 2023.
Hier gelangen Sie zu zum Nachrichten-Archiv.