handwerk.de

Das Handwerk setzt mit bundesweiter Kampagne auf ZuversichtImagekampagne 2025

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



Wir können alles, was kommt.

Das Handwerk hat seine bundesweite Kommunikationskampagne gestartet, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto "Wir können alles, was kommt." zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation.

Die Kampagne, die im aufgefrischten Handwerksdesign daherkommt setzt erneut ein starkes Zeichen in Print-, TV- und Online-Medien. Die Kampagne soll nicht nur das Bewusstsein für die Bedeutung des Handwerks stärken, sondern auch verdeutlichen, dass handwerkliche Berufe eine sehr gute und langfristige Perspektive bieten. Gerade in Zeiten des technologischen Wandels bleibt das Handwerk ein Berufsfeld, das nicht durch künstliche Intelligenz ersetzt werden kann – und sich gleichzeitig stetig weiterentwickelt. Die Themen Innovationskraft, Zukunftssicherheit und Vielfalt der über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk spiegeln sich auf den Werbemotiven sowie in informationstieferen Medien wider.

Was wäre das Leben ohne Handwerk? Weitere Informationen zur Imagekampagne des deutschen Handwerks erhalten Sie auf handwerk.de .



Aktueller Newsletter Kampagnenbüro Handwerk - Infos für Betriebe



Handwerksberufe

Nimm Deine Zukunft in die Hände

Im Handwerk gibt es mehr als 130 Ausbildungsberufe zu entdecken. Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen. Klick dich rein.

Vom Anlagenmechaniker über den Mediengestalter bis hin zum Zahntechniker - das Handwerk bietet dir unzählige Chancen. Du willst mehr über die Ausbildungsberufe erfahren?

Dann hier entlang...



Werbemittel-Shop

Bestellen Sie die passenden Werkzeuge

Mit der Imagekampagne präsentiert sich das deutsche Handwerk als bedeutender und innovativer Wirtschaftspartner, der aufzeigt, was alles im Handwerk steckt. Werden auch Sie zu einem Multiplikator und Teil der Kampagne. Vom Skatspiel bis zum Notizheft - aus dem Werbemittelkatalog können Sie viele schöne und witzige Produkte bestellen und die Kampagne unterstützen.

Was wäre das Leben ohne Handwerk? Weitere Informationen zur Imagekampagne des deutschen Handwerks erhalten Sie auf handwerk.de .



Kontakt:

Nora Schwab

Tel. 0631 3677-111

Fax 0631 3677-268

nschwab--at--hwk-pfalz.de

Christina Theisinger

Tel. 0631 3677-133

Fax 0631 3677-268

ctheisinger--at--hwk-pfalz.de







Tag des Handwerks

Am Tag des Handwerks schaut ganz Deutschland auf seine Handwerker!

Leidenschaft ist das beste Werkzeug: Unter diesem Motto bietet der Tag des Handwerks allen Interessierten die Möglichkeit, die große Vielfalt des Handwerks kennenzulernen. Betriebe und Handwerksorganisationen laden bundesweit zum Tag des Handwerks ein. Info-Veranstaltungen, Märkte, Messen und Handwerk zum Mitmachen heißt es in jedem Jahr am dritten Samstag im September. Der Tag des Handwerks ist gerade auch für junge Leute eine gute Gelegenheit, sich über das Handwerk und vielfältige Karriere-Chancen zu informieren.