14.06.2011Geprüfte/r Kraftfahrzeug-Servicetechniker/-in - Neuer Teilzeitlehrgang ab 30. August
Technisch-wirtschaftliche Entwicklungen zusammen mit wachsenden Ansprüchen der Automobil-Käufer haben zur Folge, dass immer höhere Anforderungen an die technische Kompetenz des Werkstatt-Personals gestellt werden. Das Kfz-Gewerbe besitzt eine jahrzehntelange bewährte Ausbildungs- und Personalstruktur, in deren Zeitraum die beiden aufeinander aufbauenden Ausbildungsgänge der Lehre und der Meisterprüfung stehen.
Da die Berufsbildung im Kfz-Handwerk durch die rasche Weiterentwicklung der Fahrzeugtechnik, insbesondere im Bereich der Diagnose und der Instandsetzung von elektronisch gesteuerten Fahrzeugsystemen, einem ständigen Wandel unterworfen ist, war es an der Zeit, eine Karrierestufe zwischen Geselle und Meister einzurichten: den/die Kraftfahrzeug-Servicetechniker/-in.
Welche Funktionen könnten nun dem/der Kfz-Servicetechniker/-in zugeordnet werden?
- Komplexe Diagnose- und Instandhaltungsaufgaben, vornehmlich an elektronisch, pneumatisch und hydraulisch gesteuerten Systemen
- Unterstützung der Kundendienstberater in Zeiten hohen Arbeitsanfalles
- Unterstützung des Werkstattleiters im Bereich der Lehrlingsausbildung und der Kundenberatung
- Unterstützung des Werkstattleiters auf dem Gebiet der technischen Kommunikation mit dem Hersteller und dem Kunden
Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern bietet ab 30. August 2011 - bei entsprechender Nachfrage - einen sechsmonatigen Fortbildungslehrgang mit dem bundesweit anerkannten Abschluss "geprüfte/r Kfz-Servicetechniker/-in" in Teilzeitform an.
Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeugmechaniker/-in, Kraftfahrzeugelektriker/-in oder Automobilmechaniker/-in.
Die über 310 Unterrichtsstunden konzipierte Veranstaltung soll dienstags und donnerstags in der Zeit von 17.00 bis 20.30 Uhr und samstags in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr stattfinden.
Den Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmern wird die Möglichkeit geboten, am offiziellen Prüfungslehrgang zum Erwerb der Kenntnisse zur Durchführung der Abgasuntersuchung (AU-Lehrgang) teilzunehmen und den Klima-Sachkundenachweis zu erwerben. Für beide Angebote berechnen wir nur die Zertifizierungsgebühr.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Peter Dieterich, Tel. 0631 3677-317, oder Herrn Ausbildungsmeister Michael Baumann, Tel. 0631 3677-332 im BTZ der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern.