Portrait of confident carpenters working at table in workshop Schlagwort(e): adult, architect, blueprint, carpenter, carpentry, caucasian, colleague, confident, craft, drawing, engineer, equipment, expertise, female, foreman, girl, happy, looking, male, man, manual, men, occupation, pencil, people, person, plan, portrait, profession, professional, project, senior, shop, smile, standing, table, team, teamwork, together, tool, woman, women, wood, woodshop, woodwork, work, worker, working, workshop, zzzadkabapdcdadadacndadbcndadbcndedadedi
Tyler Olson

Handwerk attraktiv RLP: Webinare zur Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung

1. Oktober – Mitarbeitergewinnung: Rekrutieren von Mitarbeitern

Alle sprechen von den neuen Methoden bei der Mitarbeitergewinnung, aber wie soll man da den Überblick behalten? Das Rekrutieren von Mitarbeitern, ganz egal, ob erfahrene Fachkräfte oder Azubis, ist eine Herausforderung für jeden Handwerksbetrieb, aber der Arbeitsmarkt verlangt, neue Wege zu gehen.

Die Vielfalt der Möglichkeiten ist groß und für die meisten Handwerksbetriebe auch verwirrend. Sie kosten Zeit, manchmal auch Geld und eine strategische Herangehensweise ist gefragt. Denn jede Suche nach neuen Mitarbeitern ist überflüssig, wenn sie nicht zum Unternehmen passt. Versteckte Potenziale, die häufig nicht genutzt oder unterschätzt werden, können zudem zu einem langfristigen Hebel werden.

Der Blick zurück wird von vielen nicht genutzt. Was hat bei den letzten Neueinstellungen gut funktioniert und sind die Leute noch da? Eigene Karriereseite, Stellenanzeigen, Bewerbungsprozess, Plattformen sowie der Social-Media-Auftritt sind weitere Bausteine, um neue Fachkräfte zu gewinnen.

In diesem Webinar gibt Ihnen Kathrin Post-Isenberg, Steinmetzmeisterin, ehemalige Handwerksunternehmerin und jetzt Beraterin für Personalthemen im Handwerk, einen kompakten Überblick zu den Möglichkeiten und neuen Chancen.

Sie erfahren

  • welche Möglichkeiten die digitale Mitarbeitergewinnung Ihnen bietet,
  • worauf es ankommt und welcher Zeitaufwand wo versteckt ist und
  • wie es erfolgreich und nachhaltig gelingt neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Wann: 1. Oktober 2024 von 17 bis 18:30 Uhr

-> Hier geht’s zur Anmeldung



8. Oktober – Mitarbeiterbindung: Wie können wir unsere Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen binden?

Schreiben Sie Stellen noch aus oder sind Sie schon ein attraktiver Arbeitgeber?

Der Arbeitsmarkt hat sich mit dem anhaltenden Fachkräftemangel verändert. Vieles ist anders geworden, manches sogar völlig neu und oft auch unbequem für die Handwerksbranche. Arbeitnehmer verlangen plötzlich mehr und suchen nach mehr Sinn in ihrer Arbeit. Außerdem gehen immer mehr Menschen in den Ruhestand, viel zu wenige kommen nach.

Wie lassen sich Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen binden? Wie können Arbeitgeber diesen Anforderungen gerecht werden? Wie schaut es mit den Bedürfmissen von Unternehmensseite her aus?

Das Webinar beleuchtet die Notwendigkeit eines Umdenkens im Hinblick auf die Unternehmenskultur, Führungsstile und Nachhaltigkeit. Es wird aufgezeigt, wie sich das Image des Handwerks verändert hat, wie Unternehmen darauf reagieren können und wie Menschen aus Ihrer Belegschaft zu Markenbotschaftern Ihres Unternehmens werden können.

Eine attraktive Arbeitgebermarke zu entwickeln und sie zu etablieren ist wesentlicher Bestandteil der Mitarbeiterbindung. Im Entwicklungsprozess liegt der Fokus auf der Analyse von Stärken aber auch Schwächen, die oft unangenehm, aber entscheidend für den Aufbau einer authentischen und attraktiven Marke sind.

Sie erhalten Einblick und konkrete Instrumente zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke. Diese hilft nicht nur Ihre Mitarbeiter zu halten sondern auch neue anzuziehen. Neben nützlichen Tipps gibt es auch Raum für Fragen und gemeinsame Überlegungen zusammen mit der Referentin Kathrin Post-Isenberg, Steinmetzmeisterin & Bildhauerin, ehemalige Handwerksunternehmerin und jetzt Beraterin für Personalthemen im Handwerk.

Wann: 8. Oktober 2024 von 17 bis 18:30 Uhr

-> Hier geht’s zur Anmeldung

 

Die Webinare gehören zur Veranstaltungsreihe "Fachkräftesicherung im Handwerk", das von den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern gemeinsam initiiert und vom Wirtschaftsministerium RLP im Rahmen des Projekts "Handwerk attraktiv" gefördert wird.