03.11.2010Handwerksnachwuchs aus der Pfalz sehr erfolgreich

Landesentscheidung für Rheinland-Pfalz beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks durchgeführt

Sehr erfolgreich haben Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer der Pfalz beim diesjährigen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene abgeschnitten. Bei den Endausscheidungen, die unter anderem in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz stattfanden, gab es für den Handwerksnachwuchs aus der Region zehn erste, neun zweite und sieben dritte Plätze.

Folgende Teilnehmer wurden Erste Landessieger: Florian Fröhlich, Straßenbauer, Schönau (Fa. Theisinger & Probst Bauunternehmung GmbH, Pirmasens); Jens-Christian Hunsicker, Informationselektroniker (Geräte- und Systemtechnik), Zweibrücken (Karl-Heinz Quoiffy, Radio- und Fernsehtechnikermeister, Zweibrücken); Daniel Aspenleiter, Elektroniker (Informations- und Telekommunikationstechnik), Mannheim (Fa. BASF Jobmarkt GmbH SIG, Strefler GmbH, Ludwigshafen); Sven Ilias Paulini, Schneidwerkzeugmechaniker, Langwieden (Fa. Wolf Werkzeugtechnologie GmbH, Bruchmühlbach-Miesau); Inga Eichner, Raumausstatterin, Deidesheim (Albert Rau, Raumausstattermeister, Niederkirchen); Christian Kreiselmeyer, Fleischer, Kapsweyer (Albert Kieffer, Fleischermeister, Bad Bergzabern); Ayla-Thea Rebecca Behles, Zahntechnikerin, Neustadt (Fa. Naturalis Zahntechnik GmbH, Grünstadt); Nadine Schönemann, Friseurin, Zeiskam (Ursula Schaurer, Friseurmeisterin, Zeiskam); Felix Baadte, Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau), Wörth (Michael Knoll, Wörth-Büchelberg); Karin Schäfer, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei), Hütschenhausen (Fa. WASGAU Bäckerei und Konditorei GmbH, Pirmasens).

Folgende Teilnehmer wurden Zweite Landessieger: Sascha Bendel, Maler- und Lackierer, Kaiserslautern (Walter Schimmel, Maler- und Lackierermeister, Kollweiler); Dirk Bodeson, Schornsteinfeger, Weselberg (Thomas Bold, Schornsteinfegermeister, Thaleischweiler-Fröschen); Timo Andres, Anlagenmechaniker SHK, Ludwigshafen (Fa. WEGA Heizung, Lüftung, Sanitär GmbH, Ludwigshafen); Jonas Damian, Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik), Speyer (Fa. Walter Erbach, Inh. Hess Rüdiger, Otterstadt); Milena Casper, Goldschmiedin, Landau (Willi Lamers Goldschmiedemeister, Kaiserslautern); Felix Bolz, Rolladen- und Sonnenschutzmechatroniker, Speyer (Fa. Piller GmbH, Rolladen- und Sonnenschutzanlagen, Fensterbau, Speyer); Kathleen Sasse, Konditorin, Haßloch (Jochen Müller, Konditormeister, Neustadt); Sylvia Ring, Bürokauffrau, Rülzheim (Fa. Zawisla, Klaus-Dieter GmbH, Jockgrim); Jennifer Lamparth, Kauffrau für Bürokommunikation, Kollweiler (Handwerkskammer der Pfalz, Kaiserslautern).

Folgende Teilnehmer wurden Dritte Landessieger: Oliver Westermann, Maurer, Lohnweiler (Fa. Andreas Jung GmbH, Lauterecken); Jörg Schnurpfeil, Zimmerer, Neuhofen (Gerold Clauss, Zimmerermeister, Neuhofen); Jan-David Dachtler, Metallbauer (Konstruktionstechnik), Billigheim-Ingenheim (Albert Roth, Herxheim); Thomas Maier, Feinwerkmechaniker (Maschinenbau), Neustadt (Fa. Pfalztec GmbH, Lambrecht); David Füchter, Kfz-Mechatroniker, Forst (Fa. KST-Motorenversuch GmbH & Co. KG, Bad Dürkheim); Alexander Kempe, Tischler, Jockgrim (Fa. LS-Wohnstudio-Möbelhandel GmbH, Jockgrim); Kerstin Burgard, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei), Henschtal (Karl-Heinz Weber, Fleischermeister, Niedermohr).