Opel-Uebergabe 2012

19.04.2012Investition in die Berufsausbildung

Opel übergibt einen hochwertig ausgestatteten Astra Sports Tourer 2.0 CDTI als Schulungsfahrzeug an die Handwerkskammer der Pfalz 

Die Adam Opel AG hat dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern über das Autohaus Hübner in Kaiserslautern einen Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTI im Wert von rund 34.000 Euro als Schulungsfahrzeug zur Verfügung gestellt. Die Direktorin des Opel-Werks Kaiserslautern, Elvira Tölkes, ließ es sich nicht nehmen, das Fahrzeug persönlich zu übergeben und sich bei dieser Gelegenheit über die überbetriebliche Ausbildung vor Ort zu informieren. 

Tölkes, die im Oktober 2011 die Leitung des Motoren- und Komponentenwerks in Kaiserslautern übernommen hat, zeigte sich sehr angetan von der Ausstattung der Lehrwerkstätten und der Ausbildungsqualität. Sie bezeichnete es als Teil der Unternehmensphilosophie von Opel, in die Berufsausbildung zu investieren und die Berufsausbildung zu unterstützen. „Junge Menschen bei der Ausbildung zu einem der spannendsten Berufe unterstützen zu können, das freut uns und macht uns stolz. Und mit einem solch attraktiven Modell macht das Lernen und Lehren bestimmt doppelt Spaß“, sagte Tölkes bei der Übergabe. 

Ähnlich äußerten sich auch Claus und Peter Hübner vom Autohaus Hübner. Ihr Unternehmen sei stolz darauf, im Auftrag des Herstellers ein solch technisch hochwertiges Fahrzeug übergeben zu können. Die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten in der Kfz-Ausbildung werde durch das Fahrzeug, insbesondere durch den High-Tech-Dieselmotor des Astra, sicher weiter optimiert. 

Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz, Ralf Hellrich, bedankte sich für die Spende, und wies darauf hin, dass die Handwerkskammer im Rahmen ihrer überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen auf ein solches Entgegenkommen angewiesen sei, da sich dadurch die Kosten für die Ausbildung der Lehrlinge im Kfz-Handwerk erheblich reduzieren ließen. 

Nur mit der der Unterstützung der Industrie sei es der Handwerkskammer möglich, „die Auszubildenden auf den modernsten Leistungsstand zu halten“. Und nicht zu unterschätzen sei natürlich der Vorteil, dass durch das Vorhalten von Schulungsfahrzeugen verschiedener Hersteller, die Lehrlinge die Möglichkeit hätten „auch andere Marken und die Vielfalt der Autowelt kennen zu lernen“. 

Das zur Verfügung gestellte Schulungsfahrzeug ermöglicht den vier Kfz-Ausbildern in den vier Kfz-Schulungswerkstätten im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Kaiserslautern die Lehrlinge in der überbetrieblichen Unterweisung mit modernster im Automobilbau verfügbarer Technik vertraut zu machen und so eine qualitativ hochwertig und zukunftsorientierte Berufsausbildung zu gewährleisten.