Leuchtstoffröhren kostenlos entsorgen
Handwerksbetriebe können seit dem 24. März 2006 - ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes - alte Leuchtstoffröhren kostenlos abgeben. Den Unternehmen stehen dafür drei Wege zur Verfügung:
- Abgabe der Lampen, die aus privaten Haushalten stammen, an kommunalen Wertstoffhöfen und Sammelstellen. Dabei sollte der Ort der Annahme bei der Abfallberatungsstelle der Kommune erfragt werden.
- Abgabe der Lampen an einer der 500 LIGHTCYCLE Sammelstellen in Deutschland. LIGHTCYCLE ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Hersteller, das eine umweltgerechte und ordnungsgemäße Entsorgung der Altlampen gewährleistet. Die Adressen der Sammelstellen können unter www.lightcycle.de abgerufen werden.
- Für Großerzeuger (ab etwa 10.000 Lampen pro Jahr) besteht als dritte Möglichkeit auch die kostenlose Abholung durch ein von LIGHTCYCLE beauftragtes Unternehmen. Informationen zur Umsetzung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes und den Entsorgungsmöglichkeiten von Leuchtstoffröhren liefert auch die Internetseite der Stiftung EAR (Elektro-Altgeräte Register).
Weitere Informationen: www.stiftung-ear.de