
02.04.2025Pilotprojekt "Handwerk und Mountainbike bewegen"
Ab in den Wald heißt es für eine Gruppe fahrradbegeisterter Jugendlicher in den Osterferien. Am 14. April startet die Handwerkskammer der Pfalz zum ersten Mal ein Ferienprogramm, bei dem abwechselnd Mountainbike gefahren und gebaut wird.
Im Rahmen des Pilotprojekts "Handwerk und Mountainbike bewegen" der Handwerkskammer der Pfalz bauen Mädchen und Jungen zusammen mit erfahrenen Handwerkern im Forst bei Spirkelbach eine Sitzgruppe zum Rasten. Und zwar mit Überdachung und einer Fahrradabstellmöglichkeit.
Die Konstruktion wird aus massivem Holz gefertigt und auf einem Betonfundament aufgeschlagen, das die Jugendlichen unter Anleitung ausheben und gießen. Der Zuschnitt der Holzkonstruktion erfolgt vorab in der Werkstatt im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Landau, sodass die Schüler am zweiten Projekttag lediglich das Aufschlagen übernehmen. Am dritten Tag wird die Sitzgruppe mit Holzschutz gestrichen und das Dach mit Bitumen-Biberschindeln eingedeckt.
Wartezeiten, beispielsweise wenn das Betonfundament trocknen muss, nutzt die Gruppe für Mountainbike-Touren. Ein Ziel etwa ist eine Zimmerei, wo die Mädchen und Jungen einen Blick in die Werkstätten werfen und Spannendes über den Handwerksberuf lernen können.
Ziel des Projekts, das vom 14. April bis zum 16. April stattfindet, ist es, Jugendliche fürs Handwerk zu begeistern und sie für ein Praktikum oder sogar für eine handwerkliche Ausbildung zu gewinnen.
"Handwerk und Mountainbike bewegen" ist Teil des vielfältigen Berufsorientierungsprogramms der Handwerkskammer der Pfalz, die Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schularten sowie deren Eltern ein umfangreiches individuelles Unterstützungsangebot bietet. Gefördert wird das Pilotprojekt von der Stiftung zukunftsfähige Südwestpfalz. Alle Plätze sind bereits vergeben.