
Das digitale Büro – Betriebsprüfung (inkl. GoBD und Verfahrensdokumentation)
Info-Veranstaltung
Kostenfreie Online-Veranstaltung
Die nächste Betriebsprüfung sicher bestehen!
Viele Betriebe digitalisieren ihre Prozesse, Aufzeichnungen und Rechnungen, beachten jedoch die Dokumentationspflichten gemäß den "Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)" oft nicht genügend. In diesen Fällen besteht eine Schätzungsbefugnis der Finanzverwaltung.
Helfen kann hier die Verfahrensdokumentation, in welcher die Prozesse, beispielsweise das ersetzende Scannen, dokumentiert werden. Mit ihr wird dem Betriebsprüfer ein Handbuch des Unternehmens übergeben, mit dem er sich einfach zurechtfinden und die gesamten organisatorischen und technischen Abläufe der digitalen Buchführung lückenlos und fehlerfrei nachvollziehen und nachprüfen kann. Die Verfahrensdokumentation benötigen alle Unternehmen, unabhängig von der Größe, denn der Umfang der Dokumentation bemisst sich daran, wie komplex die Vorgänge sind.
Der Blick durch die Brille des Betriebsprüfers zeigt, worauf es ankommt. Anhand vieler Praxisbeispiele wird deutlich, was Unternehmen bei der digitalen Betriebsprüfung zu erwarten haben.
Im Rahmen unserer Infoveranstaltung gehen wir unter anderem auf folgende Inhalte ein:
- Was ist eine Betriebsprüfung?
- Worauf achten Betriebsprüfer?
- Wie gehen sie vor?
- Was ist als Vorbereitung wichtig?
- Wie unterstützt die Steuerberater*in dabei?
Zielgruppe: Unternehmen, die schon in verschiedenen Geschäftsbereichen EDV-Lösungen (Rechnungsschreibung, Branchenlösungen, Finanzbuchführung, Cloud-Anwendungen etc.) einsetzen, erfahren, ob sie die Anforderungen der Finanzverwaltung erfüllen.
Referent: Guido Badjura, DATEV eG
Bitte senden Sie Ihre Fragen, Anmerkungen und Ihr Feedback an: tseidel@hwk-pfalz.de
Der "Digitalisierungsberater im rheinland-pfälzischen Handwerk" wird gefördert durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium und Eigenmittel der Handwerkskammern.
Wann: 09.07.2024 um 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Handwerkskammer der Pfalz