
Digitale Strategien für das Handwerk – LinkedIn effektiv einsetzen
Info-Veranstaltung
Digitale Transformation im Handwerk.
Erfahren Sie, wie das Handwerk von der digitalen Vernetzung profitieren kann. Im Webseminar zeigen wir Ihnen, wie Sie LinkedIn effektiv nutzen, neue Geschäftskontakte knüpfen, Kunden gewinnen und Ihre Reichweite steigern können.
Wir zeigen Chancen und Potenziale der Plattform, präsentieren Best Practice Beispiele und geben praktische Tipps für Ihren digitalen Erfolg im Handwerk. Egal ob für Betriebe oder Einzelunternehmer – hier lernen Sie, wie die digitale Transformation Ihr Handwerk stärkt.
Warum Sie LinkedIn benutzen sollten:
- LinkedIn bietet eine ausgezeichnete Plattform, um mit Geschäftspartnern zu interagieren, Kooperationen zu schmieden und Projekte gemeinsam anzugehen.
- Durch das Vernetzen mit Architekten, Bauträgern und anderen Gewerken entstehen Synergien, die zu innovativen Lösungen führen können.
- Netzwerke helfen, neue Aufträge zu generieren und die Reichweite des Handwerks zu vergrößern.
- LinkedIn ist ein hervorragendes Tool, um junge Talente anzuziehen und für das Handwerk zu begeistern.
- Praktika, Ausbildungsplätze und Jobangebote können über die Plattform einfach und gezielt kommuniziert werden.
- Die Darstellung des Handwerks als moderner und zukunftsorientierter Arbeitgeber spricht junge Menschen an.
Im Webseminar werden aktuelle Informationen, Hinweise und Tipps für das Handwerk angeboten. Rückmeldungen und Fragen von den Teilnehmern werden aufgegriffen und fachkompetent beantwortet. Für Fragen stehen Ihnen Emilie Schneider, Digi-BIT der Handwerkskammer der Pfalz, Jürgen Klein und Marvin Walldorf, Digitalisierungsberater der Handwerkskammer Koblenz zur Verfügung. Die Referentin Valeria de Graaff erklärt, was man über LinkedIn sollte.
Kontakt: Emelie Schneider, Digi-BIT, Telefon: 0631 3677-231, Mail: eschneider@hwk-pfalz.de
Wann: 07.05.2025 um 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Kooperationsveranstaltung der Handwerkskammer der Pfalz, der Handwerkskammer Koblenz und der Handwerkskammer Rheinhessen